Shingon-Schule

Shingon-Schule
Shingon-Schule
 
[ʃ-; japanisch »Schule des wahren Wortes«], buddhistische Schulrichtung in Japan, begründet 816 von Kūkai, der die Lehren und Praktiken des esoterischen Buddhismus (exklusive Weitergabe der Lehre in der Lehrer-Schüler-Sukzession) in Japan verbreitete. (Vajrayana)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Shingon-shū — Garbhadhatu (sanskrit) bzw. Taizo kai (jp.) – Mandala Shingon shū (jap. 真言宗, wörtlich: Schule des wahren Wortes, gemeint ist: Schule des Mantra) ist eine von Kūkai (空海, 774–835) – genannt Kōbō Daishi (弘法大師, Großmeister der Lehrverbreitung) – im… …   Deutsch Wikipedia

  • Shingon — Garbhadhatu (sanskrit) bzw. Taizo kai (jp.) – Mandala Shingon shū (jap. 真言宗, wörtlich: Schule des wahren Wortes, gemeint ist: Schule des Mantra) ist eine von Kūkai (空海, 774–835) – genannt Kōbō Daishi (弘法大師, Großmeister der Lehrverbreitung) – im… …   Deutsch Wikipedia

  • Shingon-Buddhismus — Garbhadhatu (sanskrit) bzw. Taizo kai (jp.) – Mandala Shingon shū (jap. 真言宗, wörtlich: Schule des wahren Wortes, gemeint ist: Schule des Mantra) ist eine von Kūkai (空海, 774–835) – genannt Kōbō Daishi (弘法大師, Großmeister der Lehrverbreitung) – im… …   Deutsch Wikipedia

  • Shingon-shu — Garbhadhatu (sanskrit) bzw. Taizo kai (jp.) – Mandala Shingon shū (jap. 真言宗, wörtlich: Schule des wahren Wortes, gemeint ist: Schule des Mantra) ist eine von Kūkai (空海, 774–835) – genannt Kōbō Daishi (弘法大師, Großmeister der Lehrverbreitung) – im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritsu-Schule — Die Risshū (jap. 律宗; dt. etwa Schule [shū] der Verhaltensregeln [ritsu] ) ist eine japanische Schule des Buddhismus, die während der Nara Zeit entstand. Sie konnte sich als eigenständige Schule bis in die Gegenwart erhalten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Hosso-Schule — Hossō shū (jap. 法相宗, dt. Schule der Dharma Eigenschaften; auch Yui shiki shū, dt. Nur Bewusstseins Schule; oder auch Yuga shū, dt. Yoga Schule) ist der Name einer Schulrichtung des japanischen Buddhismus. Sie basiert wie ihr chinesisches Pendant …   Deutsch Wikipedia

  • Vier neue buddhistische Schulen — Dieser Artikel behandelt die vier neuen buddhistischen Schulen, die im Japan der Kamakura Zeit (1184 1333) entstanden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Jōdō Shū von Hōnen 2.1 Die Anfänge …   Deutsch Wikipedia

  • Shingonshu — Garbhadhatu (sanskrit) bzw. Taizo kai (jp.) – Mandala Shingon shū (jap. 真言宗, wörtlich: Schule des wahren Wortes, gemeint ist: Schule des Mantra) ist eine von Kūkai (空海, 774–835) – genannt Kōbō Daishi (弘法大師, Großmeister der Lehrverbreitung) – im… …   Deutsch Wikipedia

  • Shingonshū — Garbhadhatu (sanskrit) bzw. Taizo kai (jp.) – Mandala Shingon shū (jap. 真言宗, wörtlich: Schule des wahren Wortes, gemeint ist: Schule des Mantra) ist eine von Kūkai (空海, 774–835) – genannt Kōbō Daishi (弘法大師, Großmeister der Lehrverbreitung) – im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst Japans — Andō Hiroshige: Floß auf einem Fluss (ukiyo e) Die japanische Kunst umfasst eine große Bandbreite an Stilrichtungen, Medien und Ausdrucksformen. Internationale Bekanntheit erlangten dabei besonders die Schwertschmiedekunst, Töpferkunst,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”